AGB

 

Allgemeine Geschäfts-Bedingungen (AGB)

Die AGB gelten für sämtliche Leistungen, welche von YOGA RAMHOLT erbracht werden. Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Mit der Nutzung eines oder mehreren Angeboten oder den Aufträgen erklärt sich der/die TeilnehmerIn mit der Anwendung der vorliegenden AGB einverstanden.

 

1. EIGENVERANTWORTUNG

1.1. Vor der ersten Teilnahme an einer von Yoga Ramholt organisierten
Veranstaltung ist ein Anmeldeformular auszufüllen, indem der
Teilnehmer- / Innen erklärt, dass einer Teilnahme keine
gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen. Bei allen von
Yoga Ramholt unterrichteten und veranstalteten Yoga Stunden,
Einzellektionen, Corporate Yoga, und Workshops ist
Selbstverantwortlichkeit und eine normale psychische und physische
Belastbarkeit sowie Kondition vorausgesetzt. Yogastunden können
eine positive und vorteilhafte Wirkung auf das physische, psychische
und geistige Bewusstsein haben. Sie stellen jedoch keine
medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen dar.

1.2. Vorhandene gesundheitliche Einschränkungen wie auch eine

Schwangerschaft sind Yoga Ramholt spätestens zu Beginn der
Stunde zu melden. Sollte im Laufe der Stunde eine gesundheitliche
Einschränkung eintreten, ist Yoga Ramholt umgehend zu informieren.

1.3. Alle Teilnehmer- / Innen nehmen an diesen Kursen
eigenverantwortlich teil, sodass es auch im Ermessen der jeweiligen
Teilnehmer- / Innen liegt, sich vor Teilnahme an Yogastunden
ärztlichen Rat einzuholen.

 

 

2. PRIVATSTUNDEN & GRUPPENSTUNDEN

2.1. Der Preis einer oder mehrerer Yogastunden/Privatstunden mit Yoga
Ramholt kann je nach Lage und Dauer variieren und wird im Vorfeld
vereinbart.

2.2. Vereinbarte Termine werden schriftlich per E-Mail festgehalten und
gelten als verbindlich.

2.3. Der/die Teilnehmer- / Innen erklärt, dass er/sie die Zahlungen an
Yoga Ramholt auf das Konto mit folgenden Angaben überweist:

Kontoinhaber: Tim Ramholt
Crédit Suisse
IBAN CH39 0483 5045 2567 7000 0

2.4. Die Bezahlung erfolgt, wenn nicht anders erwünscht, gegen eine
digitale Rechnung, welche jeweils auf Ende Monat per E-mail
ausgestellt wird, und ist innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu
überweisen (2.2.)

2.5. Terminabsagen

Privatstunden oder Gruppenstunden, welche rechtzeitig abgesagt
werden, werden nicht in Rechnung gestellt. Wird ein Termin weniger
als 24h vorher abgesagt, wird der volle Betrag geschuldet.

2.6. Terminabsagen bei Privatstunden durch YOGA RAMHOLT

YOGA RAMHOLT behält sich das Recht vor, bei Krankheit oder
unplanbaren Ereignissen, die Yoga Privatstunde – auch kurzfristig –
abzusagen oder sich von einer entsprechend qualifizierten Person
vertreten zu lassen. Der/die TeilnehmerIN wird schnellstmöglich per E-Mail,
SMS oder Telefon über einen Ausfall informiert (mit Ausnahme
von nicht vorhersehbaren Ausfällen).

2.7. Teilnahmefähigkeit / Haftung

Es liegt in der Verantwortung der TeilnehmerInnen, vor Beginn der
ersten Yogalektion ihren Arzt zu konsultieren, ob Yoga ausgeübt
werden darf. Vorhandene psychische oder physische
gesundheitliche Einschränkungen aber auch eine bestehende
Schwangerschaft sind YOGA NINA spätestens zu Beginn der
Veranstaltung zu melden. Die Versicherung ist alleinige Sache des/r
Teilnehmer/in, jegliche Haftung wird abgelehnt. Es wird keinerlei
Haftung für die von Teilnehmer/innen mitgebrachten
Wertgegenständen übernommen. 

3. VERSICHERUNG & HAFTUNG

3.1. Die Teilnahme an einem Angebot von Yoga Ramholt erfolgt auf
eigenes Risiko.

3.2. Bei sämtlichen Angeboten von Yoga Ramholt ist die Versicherung
Sache der Teilnehmenden.

3.3. Für Unfälle oder Diebstahl übernimmt Yoga Ramholt keine Haftung.

 

4. UNFALL, KRANKHEIT oder SCHWANGERSCHAFT

4.1. Bei Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft mit Arztzeugnis, ebenso
nach Absprache aus nachvollziehbaren besonderen Gründen,
können vereinbarte Termine unterbrochen bzw. zu einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt werden. 

 

5. KURSBESTÄTIGUNG/ QUITTUNG AUF VERLANGEN

5.1. Eine digitale Kursbestätigung/Quittung wird Ihnen auf Verlangen
ausgestellt.

Zürich, 05.07.2022